Salesforce Glossar

 

 

 

In unserem Glossar findest du Definitionen und Erklärungen zu relevanten Fachbegriffen rund um die Salesforce Marketing Cloud!

content detective

Content Detective ist ein Email Studio-Tool, mit dem du Spam-Auslöser in deinen E-Mail-Inhalten identifizieren kannst. Diese Funktion spiegelt die Logik wider, die von Spam-Filtersoftware verwendet wird, um Wörter, Sätze und Muster zu identifizieren, die wahrscheinlich Filter auslösen. Sie empfiehlt dann eine Lösung für jedes identifizierte Problem.

data extension

Data Extension ist eine Tabelle in der Anwendungsdatenbank, die deine Daten enthält. Du kannst die Daten verwenden, um Abfragen auszuführen, Informationen abzurufen und an eine Untergruppe von Abonnenten zu senden. Data Extensions können im Marketing Cloud-Connector verwendet werden. Importiere Data Extensions mithilfe unseres Marketing Cloud-Connectors in Data Cloud.

einstein content selection

Einstein Content Selection ist ein zeitunabhängiges Experimentiertool ohne Code für personalisierte Inhalte. Da Einstein Inhalte zum Zeitpunkt der Öffnung auswählt, werden Inhalte laufend ausgewählt. So wird sichergestellt, dass die Klickraten optimiert werden.

einstein copy insights

Einstein Copy Insights stellt eine Textanalyse, um den Text aus den Betreffzeilen deiner kommerziellen E-Mails auszuwerten und Spracheinblicke zu gewinnen. Verwende diese Erkenntnisse, um Betreffzeilen zu erstellen, die ein stärkeres E-Mail-Engagement fördern. Mit dem Leistungstester kannst du herausfinden, wie sich deine Betreffzeile wahrscheinlich auf die Engagement-Rate einer Nachricht auswirkt. Zum Beispiel indem mit früheren Betreffzeilen und deren Engagement-Rate verglichen wird.

einstein engagement frequency

Allgemein gilt: Vermeide zu wenig Kund:innen-Engagement durch zu unregelmäßige Botschaften oder eine Überfrachtung durch zu viele Botschaften. Die optimale Anzahl zu sendender Email-Nachrichten ermittelt Einstein Engagement Frequency in Marketing Cloud für dich, indem eine Analyse über deine Kontakte und Abonnenten läuft.

einstein engagement scoring

Einstein Engagement Scoring prognostiziert das Engagement der Kund:innen bei E-Mails und MobilePush-Messaging. Es verwendet Kundendaten sowie maschinelles Lernen, um Vorhersagemodelle zu generieren. So werden Punkte vergeben für die Wahrscheinlichkeit jedes Kontakts, mit E-Mails und mit Push-Benachrichtigungen zu interagieren.

einstein messaging insights

Einstein Messaging Insights weist dich auf Änderungen deiner Marketingleistung hin, unabhängig davon, wo du dich in der Marketing Cloud befindest. Einstein überwacht die Interaktionsraten (Öffnungen, Klicks und Abbestellungen) deiner E-Mail-Versendungen, einschließlich Batch- und Journey-Versendungen. Wenn Einstein Messaging Insights ein ungewöhnlich hohes oder niedriges Ergebnis im Vergleich zu den erwarteten Werten ermittelt, generiert es eine Erkenntnis. Die Erkenntnis bezeichnet die Anomalie und den dazugehörigen Task.

einstein send time optimization

Einstein-Sendezeitoptimierung nutzt die Leistungsfähigkeit der KI, um den E-Mail-Versand deiner Liste zu optimieren. Einstein wertet historische E-Mail-Interaktionsdaten aus Account Engagement aus, um eine optimale Sendezeit für die einzelnen potenziellen Kunden auf deinen Listen zu empfehlen.

file transfer activity

In Marketing Cloud Automation Studio kannst du eine Datei entpacken oder entschlüsseln, die sich im erweiterten FTP-Verzeichnis von Marketing Cloud befindet. Mit der Dateiübertragungsaktivität kannst du Dateien sicher vom sicheren Dateiübertragungsort der Marketing Cloud, dem Safehouse, an einen ausgewählten FTP-Speicherort übertragen.

filter activity

Wende die Logik eines ausgewählten Datenfilters an, um eine Gruppe oder Data Extension in Automation Studio zu erstellen. Das Filtern von Abonnenten oder Kontakten erleichtert das Targeting bestimmter Abonnenten oder Kontakte basierend auf ihren Attributen und anderen Bedingungen.

import file activity

Verwende eine externe Datei, um eine Abonnentenliste oder Data Extension in Automation Studio zu aktualisieren. Während des Prozesses erstellest du auch eine Importdefinition, die die Details der Importdatei und das Verhalten der Importaktivität während der Ausführung festlegt. Die Aktivität verwendet diese Importdefinition bei jeder Ausführung.

ip warming

Neue IP-Adressen werden als “kalt” betrachtet, bis sie einen Ruf als E-Mail-Versender aufgebaut haben. Mailserver neigen dazu, Nachrichten, die von einer kalten IP-Adresse kommen, als Spam zu behandeln. IP Warming ist ein Prozess, der dabei hilft, sich einen Ruf als legitimer E-Mail-Versender aufzubauen. Es ist am besten, klein anzufangen und nach und nach an größere Mengen an Interessenten zu senden. Die IP-Erwärmung gibt empfangenden Servern Zeit, dein Sendemuster und Verhalten zu beobachten. So wird eine solide Sendereputation aufgebaut.

path optimizer

Mit der Aktivität Path Optimizer kannst du bis zu 10 Variationen eines Reisepfads testen, um festzustellen, welcher Pfad am besten funktioniert. Verwende ein Beispiel aus deinen Kontakten, um mehrere Versionen von Nachrichten, Wartezeiten, Kanälen und Nachrichtenhäufigkeiten während einer aktiven Journey zu testen. Du kannst Journey Builder den Gewinner automatisch anhand von E-Mail-Metriken wie Öffnungen, Klicks oder Abbestellungen auswählen lassen. Oder du kannst jederzeit manuell einen Gewinner auswählen, basierend auf Metriken, die innerhalb oder außerhalb von Marketing Cloud verfolgt werden. Die verbleibenden Kontakte gehen den Gewinnerpfad.

publication list

Eine Publication List ( dt. Veröffentlichungsliste) hilft dir bei der Verwaltung von Abonnenten verschiedene Kategorien von E-Mails oder SMS-Nachrichten. Gesendet werden können beispielsweise Newsletter, Werbung und Benachrichtigungen, jede davon ist eine andere Kategorie. Erstelle also eine separate Publikationsliste für jede Kategorie. Wenn du einen Newsletter sendest, verknüpfe den Versand mit der Liste der Newsletter-Veröffentlichungen, um dem System mitzuteilen, welche Art von Inhalt in der Veröffentlichung enthalten ist.

send classification

Mit Versandklassifikationen in Marketing Cloud Setup können Administratoren Parameter für einen E-Mail-Job an einem zentralen Ort definieren. Das Konto kann diese Parameter für mehrere E-Mail-Sendedefinitionen wiederverwenden. Beispielsweise erstellt ein Administrator eine Sendeklassifizierung, die jedes Mal verwendet wird, wenn eine Nachricht mit einem Katalog gesendet wird. Das passiert, um sicherzustellen, dass beim Senden immer die entsprechenden Parameter verwendet werden.

suppression list

Eine Suppression List ( dt. Unterdrückungsliste) ist eine Liste von Abonnenten, die deine Mitteilungen nicht erhalten sollen. Unterdrückungslisten filtern E-Mail-Adressen heraus und verhindern, dass diese Adressen deine Nachrichten erhalten. Unterdrückungslisten dienen als “Nicht kontaktieren”-Liste für deine E-Mail-Versendungen.